- Tatbestandsmerkmal
- Tatbestandsmerkmal<-s, -e> nt (JUR) στοιχείο nt της ειδικής υπόστασης του εγκλήματος,• subjektives στοιχείο της υποκειμενικής υπόστασης του εγκλήματος
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Tatbestandsmerkmal — ist ein Rechtsbegriff aus der Rechtswissenschaft, insbesondere aus dem Strafrecht. Man unterscheidet zwischen objektiven, nach Tatsachen beweisbaren Tatbestandsmerkmalen und subjektiven, nach der Einstellung oder Ansicht des Täters deutbaren… … Deutsch Wikipedia
Tatbestandsmerkmal — Tat|be|stands|merk|mal, das (Rechtsspr.): Merkmal eines ↑ Tatbestands (2) … Universal-Lexikon
unbillige Behinderung — Tatbestandsmerkmal des Diskriminierungsverbots. Vgl. auch ⇡ Deutsches Kartellrecht, ⇡ Europäisches Kartellrecht … Lexikon der Economics
Lieferung — Tatbestandsmerkmal bei der ⇡ Umsatzsteuer. 1. Begriff: Verschaffung der Verfügungsmacht über einen Gegenstand, d.h. eine Leistung eines Unternehmers, durch die dieser (oder ein von ihm beauftragter Dritter) den Abnehmer oder eine von diesem… … Lexikon der Economics
Missbrauch — Tatbestandsmerkmal der kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht. Vgl. auch ⇡ Deutsches Kartellrecht, ⇡ Europäisches Kartellrecht … Lexikon der Economics
Bundestagsauflösung II — Vertrauensfrage II Verhandelt 9. August 2005 Verkündet 25. August 2005 Rubrum: Jelena Hoffmann, MdB und Werner Schulz, MdB gegen Bundespräsident … Deutsch Wikipedia
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Neuwahlen 2005 — Vertrauensfrage II Verhandelt 9. August 2005 Verkündet 25. August 2005 Rubrum: Jelena Hoffmann, MdB und Werner Schulz, MdB gegen Bundespräsident … Deutsch Wikipedia
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vertrauensfrage 2005 — Vertrauensfrage II Verhandelt 9. August 2005 Verkündet 25. August 2005 Rubrum: Jelena Hoffmann, MdB und Werner Schulz, MdB gegen Bundespräsident … Deutsch Wikipedia
Arglist — bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch bewusste Böswilligkeit. Der in der heutigen Alltagssprache selten gebrauchte Begriff ist in verschiedenen Gesetzen Tatbestandsmerkmal, wo seine Bedeutung jedoch weiter reicht. Inhaltsverzeichnis 1 Arglist im … Deutsch Wikipedia
Dieb — Illustration von 1884 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm, so … Deutsch Wikipedia
Entwendung — Illustration von 1884 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm, so … Deutsch Wikipedia